top of page

Am Samstag, den 14.12.2024, stellten zahlreiche Prüflinge, vor ebenso zahlreichen stolzen Eltern ihr Können im Nin-Jitsu unter Beweis. Die Prüfung wurde von Georg Koch (3. Dan) geleitet, mit Alfred Tessmer (9. Dan IMAF) als Prüfer sowie Sascha Schrage (2. Dan) und Dustin Gerschütz (3. Dan) als Beisitzer. Unterstützung gab es zudem von Leonie Onwuka (1Dan) und Julian Jacanovic (1Dan) .

Meister Georg Koch eröffnete den Tag mit einer motivierenden Ansprache, in der er die Bedeutung von Disziplin, Hingabe und Durchhaltevermögen im Nin-Jitsu betonte.

Die Prüfung begann mit allgemeinen Kampftechniken wie Schlägen, Tritten und Blocktechniken, gefolgt von der Fallschule, bei der sich die Prüflinge sicher zu Boden brachten. Anschließend zeigten sie Angriffe an Pratzen und bewiesen ihr Können in der Selbstverteidigung – sowohl gegen Einzel- als auch gegen Mehrfachangriffe. Dabei beeindruckten sie durch Technik, Strategie und schnelle Reaktionen.

Am Ende verkündete Meister Koch die erfreuliche Nachricht: Alle Prüflinge haben die Prüfung bestanden.

Der Vorstand gratuliert herzlich zu diesem Erfolg!

Informationsblatt Kampftraining für Kinder

 

Nach den Herbstferien wollen wir, dienstags von 19:00-19:45, für Kinder ein Kampftraining anbieten. Hierfür wird folgende Ausrüstung benötigt, damit die Kinder teilnehmen können.

 

Muss:

Handschuhe (10 Oz oder mehr)

Mundschutz (angepasst)

Optional:

Kopfschutz

Beinschützer

Tiefschutz

 

Die Ausrüstung kann auf Amazon, Decathlon oder andere Seiten / Geschäfte gekauft werden, für die Ausrüstung und Lagerung ist jeder selbst verantwortlich.

 

Wir behalten uns vor Kinder, die sich nicht an unsere Regeln halten von dem Kampftraining auszuschließen und abholen zu lassen.

IMG_20240316_125505_391.jpg

Erfolgreiche Nin-Jitsu Prüfung

Am Samstag, den 16.03.2024, versammelten sich 29 aufgeregte Prüflinge, begleitet von zahlreichen stolzen Eltern, um ihre Fähigkeiten im Nin-Jitsu unter Beweis zu stellen. Die Atmosphäre war gespannt, aber auch voller Vorfreude auf das, was bevorstand.

Die Prüfung fand unter der geschulten Aufsicht von Georg Koch (2 Dan) statt, sowie Alfred Tessmer (9 Dan IMAF) als Prüfer statt. Ebenso waren Sascha Schrage (2 Dan) und Dustin Gerschütz (3 Dan) als Beisitzer vor Ort. Dazu gab es tatkräftige Unterstützung von Leonie Onwuka 

Bevor die Prüfungen begannen, hielt Meister Georg Koch eine kurze, aber motivierende Ansprache. Er betonte die Bedeutung von Disziplin, Hingabe und Durchhaltevermögen im Nin-Jitsu.

Nach dieser Einleitung begann die Prüfung mit einer Abfrage allgemeiner Kampftechniken. Die Prüflinge demonstrierten ihre Fähigkeiten in verschiedenen Formen von Schlägen, Tritten und Blocktechniken mit beeindruckender Präzision und Geschwindigkeit.

Als nächstes stand die Abfrage der Fallschule auf dem Programm. Die Prüflinge zeigten ihre Fähigkeit, sich sicher und kontrolliert zu Boden zu bringen, eine grundlegende Technik im Nin-Jitsu, um Verletzungen bei Stürzen zu vermeiden.

Ebenso konnten die Prüflinge ihre Fertigkeiten in der Demonstration von Angriffen an Pratzen zeigen.

Die Prüfung setzte sich in der Selbstverteidigung gegen einzelne und sogar mehrere Gegner gleichzeitig fort. Die Prüflinge zeigten nicht nur technisches Können, sondern auch strategisches Denken und schnelle Reaktionen, während sie sich den simulierten Angriffen ihrer Gegner stellten und sie erfolgreich abwehrten.

Nachdem alle Prüfungen abgeschlossen waren, verkündete Meister Georg Koch die erfreuliche Nachricht, dass alle die Prüfung bestanden haben.

Der Vorstand gratuliert allen Prüflingen zu ihrer bestanden Prüfung.

Dazu gratuliert der Vorstand ganz besonders Julian Jacanovic zur bestanden Prüfung zum 1Dan im Nin-Jitsu, welcher seine Fähigkeiten an diesen  Tag ganz besonders unter Beweis gestellt hat.

Am Ende der Prüfung verlieh der Vorstand des Karate-Taekwondo-Clubs, sowie der Vorstand der International Martial Arts Federation Georg   Koch den 3 Dan im Nin-Jitsu. Dies Geschah als Anerkennung und Würdigung für, die 15 Jahre harte Arbeit, die von ihm investiert wurde.

Bilder der Prüfung vom 16.03.2024

Karate Taekwondo Club e.V. Dortmund

Einladung zur Jahreshauptversammlung für den Karate-Taekwondo-Club e.V. 

Am 19.04.2024

Um 18:00

Ort: Theodor Heuss Realschule, in der Großen Heide 15

 44339 Dortmund

Folgende Tagespunkte stehen an:


  • Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Alfred Tessmer

  • Verlesung des Protokolls durch den Schriftführer Dustin Gerschütz

  • Berichte der einzelnen Abteilungen

  • Kassenbericht des Jahres 2023 wird verlesen von der Kassiererin Bärbel Runde

  • Kassenprüfungsbericht / Dustin Gerschütz und Klaus Stillike

  • Finanzierungsplan des Jahres 2024

  • Entlastung der Kassiererin Bärbel Runde

  • Entlastung des gesamten Vorstandes

  • Neuwahlen des Vorstandes

  • Schriftliche Anträge der Mitglieder

  • Verschiedenes / Sonstiges

International Martial Arts Federation e.V. Germany

Einladung zur Jahreshauptversammlung für die International Martial Arts Federation. 

Am 19.04.2024

Um 19:00

Ort: Theodor Heuss Realschule, in der Großen Heide 15

 44339 Dortmund

Folgende Tagespunkte stehen an:


  • Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Alfred Tessmer

  • Verlesung des Protokolls durch den Schriftführer Dustin Gerschütz

  • Berichte der einzelnen Abteilungen

  • Kassenbericht vom Jahr 2023 wird verlesen von der Kassiererin Bärbel Runde

  • Kassenprüfungsbericht / Dustin Gerschütz und Klaus Stillike

  • Finanzierungsplan des Jahres 2024

  • Entlastung der Kassiererin Bärbel Runde

  • Entlastung des gesamten Vorstandes

  • Neuwahl des Vorstandes

  • Schriftliche Anträge der Mitglieder

  • Verschiedenes / Sonstiges

News

Teilnahme am Lehrgang der ITF-U mit Don Dalton

Auf Einladung des NWTV kam der Weltpräsident der ITF-Union, Don Dalton, nach Dortmund und leitete ein Taekwondo Seminar für Farb- und Schwarzgurte.

Teilnehmer des Karate-Taekwondo-Clubs waren Dustin Gerschütz und Sascha Schrage. 
Ebenso waren Vertreter anderer Vereine und Verbände anwesend.

Das Seminar hatte den Schwerpunkt die Grundtechniken, sowie die Abläufe der einzelnen Tuls zu verbessern. Dennoch hatte Don Dalten immer wieder die Gelegenheit genutzt Tipps und Tricks in anderen Bereichen weiterzugeben. 

Das Seminar endete mit einer Vorführung von Max Geburt und einigen seiner Schüler.

Nach dem Seminar konnte die ungefähr 60 Personen starke Gruppe einige neue Erfahrungen und Kenntnisse mit in das heimische Training nehmen. 

mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand

Nin-Jitsu Prüfung

Nin-Jitsu Prüfung vom 14.05.2022

Am 14.05.22 in der Turnhalle der Kautsky Grundschule fanden dieses Jahr nach einer langen Corona bedingten Pause wieder Prüfungen statt.
Es sind zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Meisters Georg Koch erschienen, um zu beweisen was sie gelernt haben.
Als Prüfer waren Alfred Tessmer (9 Dan) und Georg Koch (2 Dan), sowie Sascha Schrage (1 Dan) und Dustin Gerschütz (2 Dan) als beisitzende Prüfer anwesend. 
Unter dieser strengen und geschulten Aufsicht mussten die Schüler ihr ganzes Können beweisen.    
Von den Prüfungsteilnehmern wurde alles abverlangt, angefangen mit den Kata der beiden Schwarzgurtanwärterinnen Leonie und Natali, weiter ging es mit den Grundschultechniken, welche die Zuschauer zum Staunen brachten.
Auch akrobatische Leistungen wurden abverlangt, von mit dem Seil Schwung nehmen und während des landens eine Waffe aufheben bis zur direkten Verteidigung eines Angreifers wurde nichts ausgelassen auch die Partnerübungen waren atemberaubend und für die Teilnehmer sehr anstrengend.
Zu guter Letzt kam, dass worauf alle gewartet haben, die Selbstverteidigung mit fast realem Kraftaufwand. Zuerst die beiden Schwarzgurtanwärterinnen die ihr volles Können bewiesen haben, indem sie zeigten, wie sie sich erst gegen eine Person und dann gegen mehrere Personen behaupten mussten. Auch die zahlreichen anderen Schüler bewiesen was sie lernten und gingen an ihre Grenzen. Ebenso kam es zum erprobten Kampf mit und gegen Waffen, der von allen ihr ganzes Können abverlangte und die Zuschauer ins Staunen und in Begeisterung versetzte.
Nach der Prüfung gab es von einigen Schülern noch Aufführung mit Holzschwertern, wovon alle hingerissen waren.
Alle Schülerinnen und Schüler haben die Prüfung mit Bravour bestanden und wir sind alle sehr stolz auf die Leistungen aller, besonders stolz sind wir auf die beiden neuen Schwarzgurtträgerinnen und hoffen das sie lange dem Verein erhalten bleiben.
Es bedankt sich der Vorstand des KTC für das Zahlreiche Erscheinen der Schülerinnen und Schüler sowie den Eltern zu diesen besonderen Tag.

Mit sportlichen Grüßen 
Der Vorstand 

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2022 Karate-Taekwondo-Club Dortmund. Erstellt mit Wix.com

bottom of page